> Aufführungstermine für diese Szenische Schauspiel-Lesung
Über Martin Luther, sein Wirken und die Folgen seiner Worte und Taten, ist jahrhundertelang unendlich viel gesagt und geschrieben worden, auch in den modernen Medien. Dabei wurde er meistens auf seine Rolle als Reformator reduziert.
Er hat die Nase gestrichen voll, denn es passt ihm ganz und gar nicht, dass man ihn nur als den großen Reformator sieht. Er war doch auch Kind und Schüler – wie wir alle –, Student, Mönch, Dozent, Ehemann und Vater!
Nach einem halben Jahrtausend hat Luther jetzt endlich beschlossen, zu alledem nicht länger zu schweigen, sondern mal von sich selbst zu erzählen, von seinen Gefühlen und Wünschen, seinen Freuden und Leiden, seiner Frau und seinen Kindern.
Und wie es so seine Art ist, nimmt er dabei kein Blatt vor den Mund.
In KIRCHE AKTUELL ist zu lesen: … 500 Jahre zurückversetzt … einen grandiosen Einblick in das Leben vom Menschen Martin …
Der SL-Zeitung für Rheindahlen schreibt: … bewundernswert wie er diese Szenische Schauspiel-Lesung auf die Bühne bringt … getragen von der mächtigen Stimme des Schauspielers, die fast in Tränen erstickt …
Regie_Stefan Filipiak
Beratung_Hans Ulrich Rosocha · Pfarrer i. R.
Buch_Bernd Schüren